Alte Musik im Pellerhaus, Nürnberg
  • Veranstaltungen
    • Flechtwerk - 10.Mai 2025
    • Lange Nacht der leisen Töne - 19.10.242024
    • "Ouroboros" - 11.05.2024
    • "who knows" 25.09.2021
    • "who knows" 8.Mai 2021
    • "Illusion der Zeit" - 3.Oktober 2020 >
      • Illusion der Zeit
    • 9.Mai 2020
    • Aus der Wunderkammer 28.09.19
    • Lange Nacht der leisen Töne 11.Mai 2019
    • L'Amfiparnasso - Madrigaloper 29./30. 09.2018
    • Sammelsurium 12.05.2018
    • 16.Sept.2017: "No , no, I never was in love"
    • 13.Mai 2017 "orpheus has just left the building"
    • Raumfülle - 30.Dezember 2016
    • "coffee to stay" - 23.4.2016
    • "schläft ein Lied in allen Dingen..." - 3.Oktober 2015
    • minniglich, zartlich geziret - 9.Mai 2015
    • "Antiphon" - 4. Oktober 2014
    • back to the roots - 10.Mai 2014
    • Phantasia - 28. 09 2013
    • „ozupft is“ - 11.5. 2013
    • Die lange Nacht der leisen Töne – 7.5.2012
    • Nürnberg lautet 2012
    • OPEN STAGE - 24.09.2011
    • "So nicht, Herr Monteverdi!" - 2.Juli.2011
    • "Blumenkonzert" 2009 und 2010
  • Karten
  • Verein
  • Sponsoren
  • Links
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Datenschutzhinweis

"No, no, I never was in love" 16.September 2017
Das wundersame Manuskript der Lady Ann 

Johannes Reichert:Countertenor//Christine Riessner: Theorbe
Jürgen Decke: Schauspiel//Katrin Wagner: Produktionsassistenz
​

​London/Oxford Mitte des 17. Jhds.
Zwei Manuskripte mit Liedern für Gesang und Theorbe. Lieder voller Liebe und Sehnsucht. Komponiert im französischen, italienischen und englischen Stil der damaligen Zeit. Wer hat sie niedergeschrieben und für wen? Denn plötzlich bleiben die Seiten leer, nur noch einsame Notenlinien auf dem Pergament. Was war geschehen?
Ein Liederabend mit diesem intimen, kostbaren Schatz. Und mit einem merkwürdigen Gast, der vielleicht etwas Licht in all diese Fragen bringen kann?

Alte Musik im Pellerhaus e. V. | 90429 Nürnberg | Telefon: +49 911 4746612 | E-Mail: [email protected]

Datenschutzhinweis | Impressum